Angebot

Psychotherapie und Beratung

„Unsere größte Freiheit ist die Freiheit, unsere Einstellung zu wählen.“

viktor frankl

Psychotherapie

Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. In einer Psychotherapie haben Sie die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen (Schweigepflicht der Therapeutin) mit einer neutralen und fachkundigen Person über alles zu sprechen, was Sie in Ihrem Leben bewegt.

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren zur Behandlung psychischer, psychosozialer und psychosomatisch bedingter Leidenszustände. Sie kann dabei helfen:

  • seelisches Leid zu lindern,
  • Lebenskrisen zu bewältigen,
  • hinderliche Verhaltensweisen und Einstellungen zu verändern und
  • die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Die Therapie geht über die Behandlung von Symptomen hinaus und verfolgt einen nachhaltigen Veränderungsprozess. Psychotherapeutische Hilfe ist besonders dann in Erwägung zu ziehen, wenn Sie ihre Probleme nicht mehr allein oder mit der Hilfe von Familie und Freund*innen bewältigen können.


Mögliche Themen können sein:

  • Depression
  • Ängste, Angstzustände und Paniktattacken
  • Erschöpfungszustände, Überforderung und Burnout
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Schlafstörungen
  • Krebserkrankungen (Psychoonkologie)
  • Beziehungsthemen und zwischenmenschliche Konflikte
  • Neuorientierung und Wunsch nach Veränderung
  • Alter und Altern, Begleitung von betagten Menschen
  • Lebens- und Veränderungskrisen (Trennung, Verlust, Neubeginn)
  • Trauer und Trauerbegleitung
  • Persönlichkeitsentwicklung und Authentizität
  • Gefühle der Sinn-, Ziel- und Orientierungslosigkeit
  • Spiritualität, Berufung und geistliches Leben
  • u.v.a.


Psychotherapeutische Beratung

Im Unterschied zur Psychotherapie widmet sich die Beratung ziel- und lösungsorientiert einem vereinbarten Problem und begleitet die Lösungsfindung und Umsetzung. Sollte sich in der gemeinsamen Arbeit herausstellen, dass mehr dahintersteckt (z.B. festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster, traumatische Erfahrungen oder ähnliches), kann es hilfreich sein, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.

Jetzt kontakt aufnehmen

Existenzanalyse - Die Frage nach einem guten, sinnvollen, erfüllten Leben...

Existenzanalyse ist eine vom österreichischen Gesundheitsministerium anerkannte psychotherapeutische Methode. Sie geht ursprünglich auf die vom Wiener Arzt Viktor Frankl in den 1930er-Jahren begründete Logotherapie zurück. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung enstand eine eigenständige Therapiemethode, die v.a. auf der Arbeit des Wiener Arztes und Therapeuten Alfried Längle beruht.

Existenzanalyse ist eine phänomenologisch-personale Psychotherapie mit dem Ziel, der Person
zu einem (geistig-emotional) freien Erleben,

zu authentischen Stellungnahmen und

zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst und mit ihrer Welt zu verhelfen.

Sie will Menschen dabei helfen, ein Leben mit innerer Zustimmung zu führen. Letztlich ist sie ein Ringen um die Frage: Wie geht gutes, sinnvolles, erfülltes Leben?

„Den Weg gibt nicht das Pferd, sondern der Reiter vor.“

Alfried Längle

Kurzes Video der GLE: "Was ist Logotherapie und Existenzanalyse?"

Mehr Infos auf: www.existenzanalyse.at

MMag. Alexandra Madl
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Hollandstraße 1a/19, 1020 Wien

T: +43 677 610 533 35
M: praxis@psychotherapie-madl.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie deaktivieren.
Ich bin einverstanden.